Luftiger Polenta-Auflauf mit Spinatfüllung

Print
No ratings yet

Luftiger Polenta-Auflauf mit Spinatfüllung

Ein leckeres Rezept für Frühlings- oder Herbstspinat Die Polentagrundlage kann am Vortag vorbereitet werden.
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Servings 2 Portionen

Zutaten

  • 250 g Spinat
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 30 g Walnüsse fein gehackt
  • Piment gemahlen
  • 1 Prise Zimt
  • 80 g Polenta (Maisgries) = Maisgries
  • 350 ml Wasser
  • 2 Ei getrennt
  • 1 EL Maisstärke
  • Meersalz
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 cm Ingwer frisch gerieben
  • 1 Zitrone Saft auspressen
  • Bockshornklee
  • 30 g Pecorino gerieben

Anleitungen

  • Backofen auf 220 Grad vorheizen. W Wasser zum Kochen bringen
  • E Polenta einrieseln lassen
  • M Ingwer hinzugeben
  • W Meersalz
  • H Zitronensaft
  • F Paprika kräftig rühren und mit kleiner Hitze 10 Minuten ausquellen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Während dessen den Spinat zubereiten:
  • E In einem zweiten Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel glasig braten. Spinat dazugeben, zusammenfallen lassen und 1 Prise Zimt und die Walnüsse dazu geben.
  • M Piment
  • W Meersalz
  • F Bockshornklee
  • Die Eigelb und den Pecorino unter die abgekühlte Polenta heben. Eiweiß sehr steif schlagen und die Maisstärke darüber streuen, solange weiter schlagen, bis die Masse schneeweiß glänzt. Den Eischnee vorsichtig unter die Polenta heben. 2/3 der Polenta in eine mittlere Auflaufform geben, den Spinat darauf geben und die restliche Polenta. Die Form in eine große Auflaufform stellen. Die große Auflaufform zu Hälfte mit kochendem Wasser füllen und 20 Minuten backen. Sofort servieren.

Grünkohl á la Farinata

Print
No ratings yet

Grünkohl á la Farinata

Farinata gibtz es in vielen Varianten rund um das Mittelmeer. Hier wird das Kichererbsenmehl nicht als Pfannkuchen gebacken sondern unter das Gemüse gerührt. Dadurch ist es als schnelles Abendrezept geeignet.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 2 Portionen

Zutaten

  • 400 g Grünkohl oder Schwarzkohl / Wirsingkohl - waschen und in feine Streifen schneiden
  • 1 in Zwiebel kleine Würfel schneiden
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 100 g Kichererbsenmehl, ungeröstet ungeröstet
  • 1-2 TL Oregano
  • 7-10 Körner Piment oder Nelke gemahlen
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Meersalz
  • Bockshornklee

Anleitungen

  • E Öl in einem Topf erhitzen
  • M Zwiebelwürfel darin glasig braten
  • W 100 ml Brühe angießen
  • H 1 Spritzer Zitronensaft
  • F Bockshornkleepulver
  • E Kohlstreifen dazugeben und 20 Minuten in der Brühe kochen. In einem zweiten Topf die restliche Brühe zum Kochen bringen und mit einem Schneebesen oder Pürierstab das Kichererbsenmehl einrühren. Das Ganze wird zu dem Gemüse gegeben.
  • M Oregano und Piment (oder Nelke) unterrühren und drei weitere Minuten köcheln lassen.
  • W Mit Meersalz abschmecken. Nach Geschmack kann auch Sesamsalz zum Salzen verwendet werden.

Wirkung

Baut Qi und Yin auf, wärmt, stärkt Milz, Magen und Leber.