Seit etlichen Jahren wird die Lebensmittel-Ampel als Kennzeichnung auf der Verpackungsvorderseite (sogenannte Front-of-Pack Kennzeichnung – FoPL) diskutiert, Großbritannien erprobt sie schon seit 2006. In Frankreich, Spanien und Belgien ist sie ebenfalls schon in den Regalen zu finden.
Bedeutung? Die Ampel ist eine Kennzeichnung, um gesundheitsrelevante Nährstoffe wie Fette, Zucker, Salz und den Energiegehalt auf den ersten Blick auf der Verpackungsvorderseite sichtbar zu machen. Sie soll die Kaufentscheidung im Sinne der eigenen Gesundheit fördern.
Warum? Ernährungsabhängige Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Und der Anteil der übergewichtigen Menschen steigt stetig. Die Ampel ist eine Maßnahme der Prävention.
Studien: Mehrere Studien haben den Nutzen eine Ampel-Kennzeichnung gezeigt: sie sensibilisiert VerbraucherInnen für die Nährstoffqualität verarbeiteter Lebensmittel.
Effekt: In anderen Ländern führte diese Kennzeichnung zu Änderungen der Rezepturen durch die Hersteller, zum Beispiel zur Reduzierung des Zuckergehaltes.
Politik: Seit 2008 ist das Thema im Bundestag auf dem Tisch. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch, die Verbraucherzentrale, die gesetzlichen Krankenkassen und etwa 25 medizinische Fachorganisationen fordern die Einführung der Ampel. Allein die Lebensmittelindustrie und ihr Interessenverband die BLL ist gegen das Ampelsystem. Ministerin Julia Klöckner (Ernährung und Landwirtschaft) zögert und kündigt eine Umfrage unter Verbrauchern an. Das Ergebnis soll ihre Entscheidung für oder gegen eine freiwillige Ampel mitbestimmen. Eine Umfrage ist keine Studie. Und der Verbraucher ist sicher nicht der richtige für so eine Entscheidung, dies kann nur Meinungen widerspiegeln. Und Studien gab es schon in Fülle und immer wieder war die Ampel, der Nutri-Score, das erfolgreichste Verfahren zur Verbraucherinformation. In einer Studie von 2008 wurden den Befragten drei Kuchenverpackungen angeboten. Ihr Zuckergehalt pro Portion schwankte zwischen 9 und 17 g. Die Ampel hat dies auf einen Blick sichtbar gemacht und es wurde überwiegend der Kuchen mit der grünen Ampel, also dem geringsten Zuckergehalt, ausgewählt.
Es macht den Anschein, dass Frau Klöckner mehr die Interessen der Lebensmittelindustrie als die der Verbraucherinnen und deren Gesundheit im Blick hat und vertritt.
Fazit: Ich war lange sehr skeptisch im Hinblick auf die Ampel, weil ich nicht alle Kriterien, die in das Gesamtergebnis einfließen, vertrete. Trotzdem bin ich inzwischen sehr dafür, dass sie eingeführt wird. Die meisten treffen Entscheidungen für ein Lebensmittel ( hier geht es nur um verarbeitete verpackte Produkte) spontan und unter dem Einfluss der Werbung. Wer dreht schon die Verpackung um und studiert die Nährwertangaben? Dafür braucht es eine schnelle Orientierung ohne Expertenwissen. Und der Eindruck, die richtige Entscheidung beim Kauf zu treffen, hinterlässt ein angenehmes Gefühl und könnte das Bewusstsein für die eigene Ernährung schärfen.