Birnen-Bitterstoffe

Mich hatte nach langem mal wieder ein Infekt erwischt. Dann ziehe ich alle Register der TCM, um wieder schnell auf den Füßen zu sein. Ich spürte mal wieder am eigenen Leib, wie hilfreich und wirkungsvoll die TCM. Täglich gab es Reis mit Birnenkompott, um den Schleim in den Atemwegen zu lösend.

Haben Sie Birnenschale schon einmal allein probiert? Sie schmecken bitter. Die Schale der Birnen enthalten Bitterstoffe, die auf die oberen Atemwege schleimlösend wirken. Sie beschleunigen die Genesung deutlich. Bio-Birnen enthalten dabei deutlich mehr der begehrten Wirkstoffe.

Mal verwendet man bei einem Infekt die Birnen mit Schale, mal ohne. Das hängt davon ab, ob es auf den Saft oder die Schalenwirkung ankommen soll.

Birne ohne Schale: bei trockenem Hals und Stimmverlust
Birne mit Schale: bei starker Schleimbildung, Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung,
Hustenbeschwerden mit zähem Schleim

Mit diesem Birnen-Frühstück unterstützen Sie die Atemwege.

 

Wenn die Leber fastet

©Alexander Raths/Fotolia

 

Grab den Brunnen nicht erst wenn Du durstig bist. Chinesisches Sprichwort.

Die Wirksamkeit des Leberfasten wurde wieder durch eine Studie belegt. Diese Studie ergab, dass die rein pflanzliche Ernährungsweise genauso wirksam ist zur Reduktion der Fettleber wie die Ernährung mit tierischen Lebensmitteln.

Seit 2016 empfehle ich Klienten mit Fettleber, übermäßigem Bauchfett oder Prädiabetes verstärkt das Leberfasten. Hintergründe und Prinzipien dazu stelle ich Ihnen hier vor.

Die sogenannte Nicht-alkoholische Fettleber ist in Deutschland mit 20 – 30 % sehr weit verbreitet und häufig unerkannt. Folgen können entzündliche Erkrankungen, Insulinresistenz, also Veränderungen im Kohlenhydratstoffwechsel bis hin zur Diabetes und chronische Lebererkrankungen sein.

Bei Nicht-alkoholischer Fettleber ist der Anteil von Organfett im Bauchraum, sogenanntes viszerales Fett, deutlich erhöht. Dieses Fett beeinflusst Leber und Bauchspeicheldrüse und hat über das Blut Einfluss auf das gesamte System.

Die Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes allein erfasst nicht immer die Fettleber. Ein Faktor für eine Fettleber ist der Taillenumfang (Frauen über 80 cm, Männer über 94 cm)

In meiner Praxis kombiniere ich das klassische Leberfasten mit den Prinzipien der TCM, d.h. durch bestimmte Lebensmittel, die sich aus dem individuellen Pulsbefund ergeben wird die Wirkung verstärkt und die Abnahme des Bauchfettes beschleunigt. “Fasten” bedeutet hier nur, dass von bestimmten Lebensmitteln gefastet wird. Hier fastet nur die Leber. Es gibt drei Mahlzeiten am Tag und ist somit auch im Berufsalltag durchführbar. Sie kann jederzeit durchgeführt werden. Die Leberzeit im Jahreskreis beginnt am 13. Februar. Dann ist die besonders aktiv.

Die Reduktion der Fettleber ist in erster Linie eine präventive Maßnahme für die Gesundheit und zur Gewichtsreduktion. In der Studie nahm das Leberfett bei der Hälfte der Probanden um 50 % ab.

Genaueres dazu erfahren Sie in der Ernährungsberatung.

Luftiger Polenta-Auflauf mit Spinatfüllung

Print
No ratings yet

Luftiger Polenta-Auflauf mit Spinatfüllung

Ein leckeres Rezept für Frühlings- oder Herbstspinat Die Polentagrundlage kann am Vortag vorbereitet werden.
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Servings 2 Portionen

Zutaten

  • 250 g Spinat
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 30 g Walnüsse fein gehackt
  • Piment gemahlen
  • 1 Prise Zimt
  • 80 g Polenta (Maisgries) = Maisgries
  • 350 ml Wasser
  • 2 Ei getrennt
  • 1 EL Maisstärke
  • Meersalz
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 cm Ingwer frisch gerieben
  • 1 Zitrone Saft auspressen
  • Bockshornklee
  • 30 g Pecorino gerieben

Anleitungen

  • Backofen auf 220 Grad vorheizen. W Wasser zum Kochen bringen
  • E Polenta einrieseln lassen
  • M Ingwer hinzugeben
  • W Meersalz
  • H Zitronensaft
  • F Paprika kräftig rühren und mit kleiner Hitze 10 Minuten ausquellen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Während dessen den Spinat zubereiten:
  • E In einem zweiten Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel glasig braten. Spinat dazugeben, zusammenfallen lassen und 1 Prise Zimt und die Walnüsse dazu geben.
  • M Piment
  • W Meersalz
  • F Bockshornklee
  • Die Eigelb und den Pecorino unter die abgekühlte Polenta heben. Eiweiß sehr steif schlagen und die Maisstärke darüber streuen, solange weiter schlagen, bis die Masse schneeweiß glänzt. Den Eischnee vorsichtig unter die Polenta heben. 2/3 der Polenta in eine mittlere Auflaufform geben, den Spinat darauf geben und die restliche Polenta. Die Form in eine große Auflaufform stellen. Die große Auflaufform zu Hälfte mit kochendem Wasser füllen und 20 Minuten backen. Sofort servieren.

Jetzt stellen wir um auf den Winterstoffwechsel

In der vergangenen Woche habe ich mehrmals gehört, daß es einigen trotz warmer Kleidung zu kalt ist und sie frieren.

Im Sommer haben wir ein Maximum an Yang Energie erreicht. Das innere Yin schützt unsere Organe vor der Sommerhitze, im Winter ist es umgekehrt: das innere Yang wärmt die Organe und schützt vor der Kälte. Im Spätsommer und Herbst findet im Inneren der Energiewechsel statt. Noch ist die Umstellung auf den Winter nicht ganz vollzogen. Das führt dazu, daß die ersten kalten Tage uns mehr stören als im Dezember oder Januar. Was ist hilfreich dabei?

So unterstützen Sie diesen klimatischen Wechsel: Die Lebensmitel des Erd-Elementes bewirken, dass wir gut geerdet sind, starke Wurzeln haben und uns innerlich auf den Winter vorbereiten.
“Das Erd-Element reguliert die Mitte, die für Stabilität sorgt, von hier harmonisiert sie für uns die Effekte der vier Jahreaszeiten.” aus: Der gelbe Kaiser
Die Mitte ist häufig überladen mit zuviel Nahrung und liebt jetzt einfache Mahlzeiten mit Kürbis, Kartoffel, Kohl.

Ein dazu passendes Rezept finden Sie unten.

Kartoffel-Melange

für den Jahreszeiten-Wechsel

Diese Rezept unterstützt den inneren Jahreszeiten-Wechsel hin zu den kalten Jahreszeiten Herbst und Winter.

kartoffel-melange

Mit einem Click öffnen Sie das Rezept zum Ausdrucken.

Die Abwehr stärken und Infekte vorbeugen

Kastanien_1015Im Herbst ziehen die Bäume Ihre Säfte in die Erde, die trockenen Blätter werden abgeworfen. Auch unsere Schleimhäute werden jetzt trockener und damit anfälliger für Infekte.

Omega-3-Fette sind wesentlich für die Geschmeidigkeit der Schleimhäute. Damit schützen sie wirksam vor Erkältungen.
Andere mögliche Gründe für trockene Schleimhäute sind neben trockener Raumluft durch Heizung oder Klimaanlage nach TCM innere Hitze durch Stress oder Verlust von Körpersäften durch starkes Schwitzen.
Omega-3-Fette finden Sie
auf tierischer Basis in Hochseefischen wie Lachs, Hering, Thunfisch, Makrele
oder pflanzlich in Leinsamen, Sesam, Hanf, Walnüssen oder deren Ölen.

Auf einem Wochenmarkt habe ich neulich geröstete, ungeschälte Hanfsamen mit eine wenig Vollrohrzucker überzogen verkosten dürfen. Sie waren sehr köstlich und sind zum Nachahmen empfohlen. Wichtig ist dabei, dass er nur bei geringer Hitze geröstet wird.

Fünf-Elemente-Seminar Metall: für Klarheit und eine starke Abwehr

Wir sind seit dem 16. August im Metall-Element. Damit ist auch wieder Zeit, das Immunsystem zu stärken. Die Stärkung der Abwehr und der Metall-Organe Lunge und Dickdarm stehen beim Metall-Seminar am 2. und 3. September im Vordergrund. Das Seminar besteht aus Theorie zu vielen Aspekten des Metall-Elementes in Bezug auf Körper und Seele (z. B. Immunstärkung und Darmreinigung) und wir kochen ein Menü zur Stärkung des Metall-Elementes. Wer nicht kommen kann: auch in der Einzelberatung biete ich eine Kur zur Immunstärkung bzw Darmreinigung an.

Es sind noch drei Plätze frei – Anmeldung bis Mi, 31. Aug.

Das Wasser-Element-Seminar findet am 18. + 19. Nov statt.

Würzen mit Rauchsalz – auch für die vegane Küche

RauchsalzNeulich beim Einkaufen (in einem großen Edeka) habe ich eine neue Salzvariante entdeckt: das Wikingersalz. Rauchsalz wird auch unter der Bezeichnung  Hickorysalz, Salish Salz oder Fleur de Sel Chardonnay verkauft. Dazu wrid das Salz entweder mit verschiedenen Holzarten geräuchert oder bei billigen Varianten mit Raucharoma versetzt. Ich probiere gern Neues aus, also habe ich es in den Einkaufskorb gelegt, um es gleich zu Hause zu testen. Tatsächlich. Es verleiht dem Essen ein mildes Räucheraroma. Besonders für vegane Gerichte finde ich es interessant, da sie ja ohne Schinken auskommen sollen. So habe ich dieses “Gewürz” jetzt in meine Salzecke eingereiht.

Zum Schmunzeln…

Gegen 19:00 Uhr kommt ein Chinese in mein Wartezimmer, ich bin noch in der Beratung. Ich frage ihn was er möchte. Er fragt: “Where is the restaurant?” Er hat mein Praxisschild draußen gesehen, das Schriftzeichen für langes Leben erkannt und dahinter ein Restaurant vermutet. Es hat mich berührt und gefreut, dass er ein langes Leben mit geeignetem Essen verbunden hat. Genauso das war meine Absicht dahinter. Mein Klientin und ich haben anschließend herzlich gelacht.

IMG_20160428_080021[1]

Den Drachen reiten – ausgewogen durch die Wechseljahre

Foto: Fotolia

Am 3. und 4. Juni 2016 findet wieder mein Seminar Den Drachen reiten für Frauen in den Wechseljahren statt. Es sind noch Plätze frei. Der Kurs ist ein Präventionskurs der gesetzlichen Krankenkassen. Für die meisten Kassen ist er zertifiziert. Bitte sprechen Sie mich an.

„Den Drachen reiten” bedeutet, die neue Kraft in Besitz zu nehmen.

So gestalten Sie den Verlauf dieser neuen Lebensphase entscheidend selbst. Weitere Informationen und die online-Anmeldung finden Sie in dem Link.