Den Drachen reiten – Kochen in den Wechseljahren

©hjschneider/Fotolia

Im September können Sie wieder den Drachen reiten: mein Angebot für Frauen in den Wechseljahren. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Fr. 15. Sept. 18:30 – 21:00 Uhr
Sa. 16. Sept. 10:00 – 17:00 Uhr

Wenn Sie im September keine Zeit haben: der Kurs findet ebenfalls am 24,/25. November in der Familienbildungsstätte in Bad Neuenahr statt.

Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Anteil. Sie können den Kurs online, telefonisch oder per Email buchen.

Body shaming

Wie oft gehen Sie auf die Waage? ©WavebreakmediaMicro/Fotolia

Body shaming bedeutet jemanden für seine Körperform zu beschämen. Diese Beschämung kann durch Eltern, Klassenkameraden, die Medien und zuletzt auch durch sich selbst erfolgen. Dieser Effekt deutlich nimmt zu (so dass es jetzt sogar einen Begriff dazu gibt): durch Werbebotschaften, Casting-Sendungen, Bewertungen auf Facebook usw. Wir werden mit Bildern überflutet auf denen Frauen die vermeintlich idealen Maße haben. Das wirkt  tief und nachhaltig in uns.

Immer wieder höre ich in der Beratung wie sehr Frauen sich, Ihre Gesundheit und Ihre Attraktivität ausschließlich über ihren Körper definieren und sich massiv abwerten, und das unabhängig vom gegenwärtigen Gewicht. Body shaming wirkt sich auf den Selbstwert aus, die Gedanken kreisen um die “richtige” Ernährung, die Waage und den Sport.

Nach TCM führt Body shaming zu einem gestauten Qi, was den Stoffwechsel dämpft und so genau das Gegenteil von dem bewirkt, was die betroffenen Frauen erreichen wollen. Das Qi muss fließen, damit sich der Körper selbst reguliert. Dann ist frau deutlich entspannter mit dem Thema und der Körper verstoffwechselt die Nahrung besser.

Sind Sie auch davon betroffen?

Meine Kollegin Simone Pausch und ich möchten Frauen darin unterstützen, wieder zu einem entspannteren Verhältnis zum eigenen Körper und zu einem positiven Selbstbild zu finden und ein entspannteres Essverhalten zu entwickeln.

Dazu bieten wir ab Januar 2018 eine Jahresgruppe in Bonn und 2019 eine in Bordesholm an.

Am Fr., 05. Januar bieten wir zur Bonner Gruppe die Infoveranstaltung dazu an. Sie können sich schon jetzt dazu anmelden.

 

Herbstzeit ist Spinatzeit

junge Spinatblätter ©spline_x/Fotolia

Frischen Spinat wird zwar durchgehend von Frühjahr bis Spätherbst angeboten, seine ursprüngliche Erntezeit ist aber nur im April und Mai und September bis November, der frühe Spinat und der Herbstspinat. Dieser Spinat hat viel Qi und ist besonders lecker. Durch Züchtung werden bei vielen Pflanzen die ursprünglichen Erntezeiten aufgeweicht, zu Lasten von Geschmack und Wirksamkeit.

Spinat gehört zu den Nitratpflanzen, er reichert Nitrat aus dem Boden an. Spinat aus Bio-Anbau enthält in der Regel deutlich weniger Nitrat (Studie der TU Wien), da hier weniger intensiv gedüngt wird.

Wirkungen nach TCM

Spinat wirkt auf die Leber, Magen und den Darm
Er nährt das Blut, kühlt innere Hitze, befeuchtet innere Trockenheit und wird bei innerer Unruhe, Verstopfung, trockener Haut und vielen anderen Beschwerden eingesetzt.

Alles in allem lohnt es den Aufwand der Zubereitung. Hier folgt eine einfache Anregung dazu:
den tropfnassen, gewaschenen und geschnittenen Spinat in etwas heißem Öl in einem geschlossenen Topf kurze Zeit garen.
Meersalz, etwas Bockhornkleepulver und weißen Pfeffer dazu geben und reichlich Sesam oder Gomasio darüber streuen.